Ein Beitrag von Lilia Diamantopoulou
“Rise” ist der Titel der Verfilmung der Erfolgsgeschichte des Milwaukee Bucks-Stars Giannis Antetokounmpo und seiner Familie, die im Laufe des Jahres 2022 auf dem Streaming-Dienst Disney+ ihre Premiere haben wird. Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen.

Zunächst einige Worte zur Handlung des Films: Der Film erzählt die Geschichte der Familie Antetokounmpo, die aus Nigeria nach Griechenland auswanderte und jahrelang in Athen ums Überleben kämpfte. Wenn die beiden größeren Brüder nicht gerade mit dem Rest der Familie auf den Straßen Athens Kugelschreiber verkauften, widmeten sie sich ihrer großen Leidenschaft – dem Basketball. Man entdeckte, dass sie nicht nur eine ausgeprägte Leidenschaft , sondern auch außerordentliche Fähigkeiten für das Spiel mit dem orangenen Ball besaßen, dazu einen besonders geeigneten Körperbau. Der Sport war ihre Chance, um aus der Armut herauszukommen, und sie arbeiteten hart, um ihr Spiel zu verbessern. “Rise” wird von Disney als eine Geschichte beschrieben, die zeigt “wie aus der Unbekanntheit heraus, die Vision, die Entschlossenheit und der Glaube einer Familie dazu führte, die Karriere dreier NBA-Champions zu starten”. Giannis und Thanasis Antetokounmpo spielen bekanntlich bei den Bucks, dem Weltmeister von 2021. Ihr Bruder Kostas war bei den Los Angeles Lakers, als diese 2020 den Titel gewannen.
Als der Film 2019 angekündigt wurde, trug das Projekt noch den Titel “The Greek Freak” – das ist der Spitzname von Giannis Antetokounmpo, der einen zugegebenermaßen schwer zu buchstabierenden Namen trägt. Das liegt aber nicht an dem Namen per se, sondern daran, dass die griechischen Behörden bei der Transkription des nigerianischen Namens “Adetokunbo” ein paar Buchstaben mehr in den Namen brachte, da allgemein ausländische Namen erst ins griechische, dann wieder zurück in lateinische Schrift transkribiert werden – ein altbekanntes Problem. Warum der Titel des Films von “Greek Freak” zu “Rise” wurde, ist nicht schwer zu erraten, es liegt wohl daran, dass ein Interessenkonflikt mit der Trademark des Nike-Schuhs “Freak” vorliegt, den der Sportler launcht. Erst kürzlich entschied das Gericht, dass Produkte mit dem Schriftzug “Greek Freak”, die z.B. auf der Etsy-Platform verkauft wurden, den Namen “Greek Freak” nicht mehr verwenden dürfen.

Direktor des Films ist der Nigerianer Akin Omotoso, das Interview, das ich mit ihm im Sommer 2021 geführt habe, wird in einem eigenen Blogbeitrag veröffentlicht. Das Script lieferte Amesh Abel, die Kamera führte Kabelo Thate, Producer ist Bernie Goldmann, man kennt ihn in Griechenland v.a. durch den Film “300”.
Zum Casting: Das Casting zum Film fiel ungewohnt offen aus. Giannis twitterte im Oktober 2020: “Disney dreht einen Film, der auf der Geschichte meiner Familie basiert, und sie suchen nach Schauspielern, die mich und meinen Bruder Thanasis in unseren jüngeren Tagen spielen”, schrieb Giannis. “Keine Erfahrung notwendig! Es wäre hilfreich, wenn du den unten abgebildeten hübschen Jungs ähnelst und etwas Basketball-Erfahrung hast. SPREAD THE WORD!”

Erwartungsgemäß gab es zahlreiche Bewerbungen. Der Direktor Akin Omotoso ist jede einzelne Einsendung durchgegangen. Uche Agada und Ral Agada, die auch im echten Leben Brüder sind, haben sich im Casting durchgesetzt und spielen die jungen Giannis und Thanasis, während Jaden Osimuwa und Elijah Shomanke ihre anderen Brüder Kostas bzw. Alex verkörpern. Dayo Okeniyi (“Emperor”, “Shades of Blue”) und Yetide Badaki (“American Gods”, “This is Us”) spielen ihre Eltern Charles und Vera. Der ältere Bruder Francis, der das einzige noch in Athen lebende Familienmitglied ist, erscheint dagegen als Cameo im Film selbst; auch hierzu wird es noch einen eigenen Blogbeitrag geben. Zu den anderen Personen, die in Disneys Ankündigung erwähnt werden, gehört John Hammond, der General Manager der Bucks, der Giannis ausgewählt hat, und der von Taylor Nichols (“PEN15”, “Perry Mason”) gespielt wird.

Can you make it like Giannis? In der Pressemitteilung von Disney, in der die Premiere angekündigt wurde, gab Giannis folgendes Statement ab: “Ich bin begeistert und fühle mich geehrt, dass Disney+ die Geschichte meiner Familie den Menschen auf der ganzen Welt nahebringt. Ich hoffe, dass sie diejenigen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, dazu inspirieren wird, den Glauben zu bewahren, ihren Zielen treu zu bleiben und das Streben nach einem besseren Leben nicht aufzugeben.”

“If I don’t make it like Giannis then I don’t want it!”
“If I don’t make it like Giannis then I don’t want it!” so heißen allerdings die Verse des Songs, den sein Bruder Francis Ofili zusammen mit dem afrogriechischen Rapper Moose und Negros tou Moria (Black Morris) zum spektakulären Sieg der Bucks im Sommer 2021 herausbrachten. Viele Afrogriechen der zweiten Generation erhoffen sich einen Aufstieg “Like Giannis” – doch einen vergleichbaren Erfolg zu erlangen wird schwierig werden, “Illusion und Enttäuschung sind vorprogrammiert”, so die Worte von Nikos Deji Odubitan, des Begründers der Organisation “Generation 2.0” die sich für die Probleme und Rechte der zweiten Migrantengeneration in Griechenland einsetzt. Dazu gehört auch beispielsweise die Ausstellung von griechischen Pässen von in Griechenland geborenen Kindern von Migranten – ein Recht das hart erkämpft werden musste und noch immer keine Selbstverständlichkeit darstellt. Auch Giannis hat bekanntlich seinen griechischen Pass erst bekommen, als er für die griechische Nationalmannschaft spielen sollte. Bis dahin war er staatenlos und lebte ohne offizielle Papiere.
Mit “Rise” besteht die Hoffnung, dass durch eine internationale Sicht auf die Thematik der teilweise prekären Lage der in Griechenland aufgewachsenen zweiten Migrationsgeneration (insbesondere afrikanischer Abstammung) diese weitere Beachtung findet, intensiver diskutiert und auch zur Verbesserung ihrer rechtlichen Lage (Staatsbürgerschaft, Wahlrecht) führen wird.