“WITH TOUR GUIDE!”
Visualisierungen europäischer Identitäten in Marina Sattis “Zari”
“WATCH THIS BEFORE YOU GO!”
Lilia Diamantopoulou, LMU München
Die Würfel sind gefallen. Marina Satti präsentiert ihren neuen Song “Zari” – übersetzt als “Würfel” – für den Eurovision Song Contest 2024, der im Mai in Malmö, Schweden, stattfinden wird. Griechenland wirft nicht nur musikalische Würfel in den Wettbewerb, sondern entfacht auch eine kontroverse Pro-und-Kontra-Diskussion in den sozialen Medien unmittelbar nach der Veröffentlichung des Songs “Zari”. Manche mögen den Song, andere eher nicht, und dies könnte auch damit zusammenhängen, ob man mit der klischeehaften Darstellung der griechischen Identität zufrieden ist – der eigenen “Souvlaki-Tsatsiki-Syrtaki-Identität” – oder der des “Xenos” – des “Fremden”, der selbstbewusst in dieses “Aktarma”-Chaos mit Socken und Sandalen schreitet.
“Zari” wurde durch ein starkes Team geschaffen, bestehend von Satti selbst, dem Produzenten OGΕ, dem in Los Angeles ansässigen Mixing Engineer Nick Kodonas, Kay Be, Jay Stolar, Gino The Ghost und Jordan Palmer. Die Texte wurden vom griechisch-französischen (t)Rapper VLOSPA, OGΕ, Satti und von Solmeister verfasst. Fokas Evangelinos, ein renommierter Choreograf, übernahm die Rolle des kreativen Direktors für Sattis Bühnenauftritt. Das Musikvideo wurde vom in New York ansässigen australischen Filmemacher Zac Wiesel inszeniert und könnte die “fremde” Perspektive auf Griechenland und Europa erklären.
TA-TA-TA-TA-TA! – Wie ein Kompressor hämmert sich der Song ins Unterbewusstsein und wird recht erfolgreich zu einem einprägsamen Ohrwurm. Satti, die 2017 mit dem Song “Mantissa” international durchstartete, beeindruckte mit einem Video, das moderne Klänge mit dem zeitgenössischen Athen, geprägt von Graffiti- und Zementarchitektur-Ästhetik, kombinierte. Die Künstlerin zeichnet sich durch eine einzigartige Fusion verschiedener Musikstile aus, darunter traditionelle griechische Elemente, moderne Pop- und Electro-Einflüsse sowie ethnische Klänge.
Bereits in “TUCTUM” lieferte sie eine griechische Variante von Rosalía, umarmte Balkan-Pop und Tallava-turbo-folk, integrierte Elemente der “Zigeunerästhetik”, balancierte musikalisch und ästhetisch zwischen Kitsch, elitär stilisiertem “Trash” und erfundener Tradition. Der “Panigiri” /Volksfest–Stil, ein Plastikstuhl, ein Huhn als Haustier, ein Auto, das sich posierend im Kreis dreht und dessen Reifen qualmen, ein Millennial mit Gelnägeln und Duckface. Neu hinzugekommen in “Zari” ist eine Stimme, die an Bollywood erinnert. Kein Zufall, da Marinas Bruder kürzlich in eine indische Familie eingeheiratet hat.
Erfolgreich setzt Satti somit ihre eigene, polyethnische mädchenhaft-feministische Marke in der Musikszene, indem sie sich der männerdominierten Musikindustrie mit einem Balkan-Reggaeton-Beat aus Südosteuropa und einem New Yorker Hipster-Flair entgegenstellt. Beeindruckend ist, wie sie stets, trotz ihrer afro-griechischen Abstammung die Distanz zur Afro-Community und -Szene wahrt; Satti die eine mixed-european-Identity (ihre Mutter ist Griechin, ihr Vater Sudanese) verkörpert, reflektiert künstlerisch vielmehr eine quasi-Latina (Reggaeton und Funk Mineiro), quasi-Roma (Balkan Tallava und Turbo-Folk), eine lookalike-Inderin, jedenfalls identifiziert sie sich so wenig wie möglich als Afro-Europäerin.
Als männlichen Gegenpart zu Marina Satti kann man NGM – Negros tou Moria – ansehen. Er versucht immer wieder, seine Positionierung zwischen traditionellen griechischen Klängen – in diesem Fall Rebetiko – und neuen Trends, nämlich Trap, zu verschmelzen: das Ergebnis nennt sich TRAPBETIKO, und es ist in seiner eigenen Art wirklich authentisch und cool. Ich würde mir wünschen, NGM eines Tages als Eurovisionskandidaten zu sehen. Ehrlich gesagt wäre er damit wahrscheinlich nicht erfolgreich, weil er einfach zu Schwarz ist; Marina hingegen kann von ihrem hellen Haut profitieren. Europa strebt nach Vielfalt, aber Europa ist auch rassistisch, und Griechenland ist gegenüber Schwarzen Menschen noch rassistischer als jedes andere europäische Land. Denn Griechenland – die Wiege der europäischen Identität – muss Weiß sein, wie der Marmor auf der Akropolis. Weiß wie Feta.
Natürlich ist das alles Marketing; die Musikindustrie ist ein hartes Geschäft, und mit etwas mehr als 10 Millionen Einwohnern in Griechenland muss man sich etwas einfallen lassen, um erfolgreich zu sein. Musiklabels sind im Land praktisch nicht vorhanden, also müssen Künstler sich selbst erfinden; beide genannten Afrogriechen haben zweifellos durch eigene harte Arbeit Erfolg gehabt; “I’m gonna do it my way”. Kürzlich hat das Kultusministerium sogar beschlossen, dass 45% der Songs in Hotels, Aufzügen, Fähren und anderen öffentlichen Orten “griechisch” sein sollten, obwohl nicht klar ist, nach welcher Skala dieses “Griechometer” misst. Für den Eurovision Song Contest, bei dem die Balkanländer dazu neigen, zusammenzuhalten, scheint der Song “Zari” maßgeschneidert, die Stimmen der Nachbarländer einzukassieren.
Darüber hinaus ist es interessant, wie das Video [“TRAVEL VLOG”] typische Klischees verwendet – nicht nur das “typisch Griechische”, sondern auch der “typische westeuropäische Tourist” erscheint im Videoclip: blond auf dem Kopf und die Füße in Socken und Sandalen steckend. Über die eingängigen Beats und mitreißenden Melodien hinaus spielt Marina Sattis “Zari”-Video faszinierenderweise mit kulturellen Stereotypen, indem es in die Komplexitäten dessen eintaucht, was es bedeutet, Europäer und speziell Grieche zu sein. Halten wir hier kurz inne, um zu untersuchen, von welcher klischeehaften europäischen Identität sich die Griechen distanzieren wollen.
Die Kombination von Socken und Sandalen, oft als modischer Fauxpas verspottet, übersteigt hier alle ästhetischen Implikationen und wird zu einem subtilen Kommentar zu kulturellen Normen und Identitätspolitik. In vielen westeuropäischen Gesellschaften wird diese Fußbekleidungspaarung oft mit (Boomer-)Touristen in Verbindung gebracht, insbesondere aus Ländern mit kühlerem Klima (insbesondere Großbritannien und Deutschland, vielleicht auch Schweden), die während ihrer mediterranen Abenteuer Komfort über Stil bevorzugen.
Griechenland, als beliebtes Reiseziel, wird unbeabsichtigt zur Leinwand für den Zusammenprall europäischer Identitäten – die Einheimischen bemühen sich, ihre eigene “Griechischheit” von dem wahrgenommenen “Anderen” zu definieren und zu unterscheiden, repräsentiert durch den Touristen. Die Wahl dieses visuellen Tropus im Musikvideo dient somit als metaphorisches Schlachtfeld für die Verhandlung der europäischen Identität. Das Video endet damit, dass Satti handschriftliche Grüße aus Griechenland nach Europa übermittelt und das Land stolz und einer großen Dosis Selbstironie als „Geburtsort der Demokratie, Philosophie, der “Philoxenia” (“Gastfreundschaft”; ein Wort das aus griechischer Sicht stets unübersetzbar bleibt) und anderer langer Wörter“ bezeichnet.
Im weiteren Kontext der europäischen Kultur ist die Debatte über Socken und Sandalen nicht auf Griechenland beschränkt. Sie hat Diskussionen und sogar Modeströmungen in verschiedenen europäischen Ländern ausgelöst, die jeweils mit dem Gleichgewicht zwischen Komfort und Stil, Tradition und Moderne ringen. Was einige vielleicht als modischen Fehltritt abtun, kann als Fusion von Praktikabilität und kulturellem Ausdruck betrachtet werden.
Da der Eurovision Song Contest oft als Spiegel für die Vielfalt innerhalb Europas dient, fordert Marina Sattis bewusste Einbeziehung dieses visuellen Elements die Zuschauer heraus, vorgefasste Vorstellungen über die europäische Identität zu hinterfragen. Das Musikvideo wiederholt nicht nur Stereotypen, sondern lädt uns ein, sie neu zu überdenken, die Vielfalt auf dem Kontinent zu akzeptieren und zu erkennen, dass kulturelle Nuancen, wie die von Socken und Sandalen selbst, nicht durch starre Grenzen eingeschränkt sein sollten.
Marina Sattis “Zari” geht über ein rein musikalisches Unterfangen hinaus. Es wird zu einem kulturellen Kommentar, einer Feier der Vielfalt in Europa und einem Aufruf, sich von einschränkenden Stereotypen zu lösen. Also, während wir unsere Füße im Takt des mitreißenden Songs TA-TA-tappen, können wir vielleicht auch über die symbolische Reise nachdenken, die durch die visuelle Darstellung von Socken und Sandalen unternommen wird und das komplexe Terrain der europäischen Identität im 21. Jahrhundert navigiert.
Socken und Sandalen, oder noch besser die modischere Variante von Socken und Slides, scheinen dazu bestimmt zu sein, im Jahr 2024 zu einem Sommer-Trend zu werden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lilia Diamantopoulou (9. März 2024). Mit Socken und Sandalen zum Eurovision Song Contest 2024. Black Greece. Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/vzq6