“Weiße Griechen” –unsere idealisierende Vorstellung

Ein Beitrag von  Thomas Alexander Beetz 

Wie stellen Sie sich die griechische Antike vor? Jeder hat sein eigenes Bild davon, in den meisten Fällen sind in diesem Tempel, Statuen, Schlachten, philosophische Reden und natürlich die Menschen, die in der griechischen Antike lebten, enthalten. Aber wie stellt man sich so einen typischen Menschen in dieser Zeit vor und wie würde man ihn beschreiben? Wir alle haben genügend Filme, Dokumentationen und Bilder gesehen, um uns einen, für diese Zeit anscheinend charakteristischen, Bewohner des antiken Griechenlands vorzustellen. Ein Philosoph mit seinem langen Bart, einen Chiton und einer Schriftrolle in der Hand könnte uns einfallen, oder vielleicht ein Spartaner in seiner Rüstung, wie aus dem Film 300. Wie man sieht, gibt es viele Vorstellungen von Menschen, die man instinktiv mit dem antiken Griechenland verbindet. Aber wie genau sahen die Menschen denn aus? Hier geht es nicht um die Frage welche Kleidung sie trugen oder welche Bewaffnung sie bei sich hatten, sondern wie der Mensch an sich aussah, denn das wird problematischer als man auf Anhieb denken würde. Die meisten würden wahrscheinlich mit „Typisch griechisch halt, weiße Haut mit dunklen oder schwarzen Haaren.“ antworten, man hat ja schon genügend Griechen in Film und Fernsehen gesehen, aber entspricht unser Bild auch den Tatsachen? Hatten denn die Bewohner des antiken Griechenlands alle „weiße Haut mit dunklen Haaren“? Wie haben sich die Griechen damals selbst gesehen und was können wir von ihnen dadurch lernen? Im Nachfolgenden wird genauer darauf eingegangen, wie die Griechen mit verschiedenen Hauttönen umgegangen sind, ob daraus rassistische Folgen entstanden, oder ob es überhaupt Rassismus in der Antike gab und warum wir heutzutage nicht so tolerant sind, wie wir denken. 

Orlando Bloom als Paris und Diane Kruger als Helena im Film “Troy” (Warner Brothers International)

„Weiße“ Griechen? 

Wir sind es gewohnt die Haut eines Menschen mit Farben zu beschreiben, ein Mensch ist weiß, schwarz oder vielleicht auch gelb oder rot. Vor allem die gegensätzlichen Farben Weiß und Schwarz sind meist im Vordergrund. Aber ist dies auch in der griechischen Antike der Fall gewesen? Wurden dort die eigenen Menschen als als „weiß“ bezeichnet und diese mit „schwarzen“ Menschen kontrastiert? Obwohl es nicht allzu viele Zeugnisse über die Hautfarbe der Menschen zu dieser Zeit gibt, existieren einige Werke antiker Autoren, die uns dazu Aufschluss geben können. Einer davon ist Plutarch (vgl. Dee 2003: S. 157f. 2).

Hierzu ziehen wir den Satiriker Lukian von Samosata, der in der griechischen Antike im ersten und zweiten Jahrhundert nach Christus lebte, heran. Dieser unterschied in seinem Werk „Hermotimos“, oder auch „Lohnt es sich, Philosophie zu studieren?“, zwischen drei verschiedene Kategorien von Menschen: λευκοί, ξανθοί und μέλανες. Der nigerianische Klassizist Lloyd Thompson (1932-1997) benutzte diese Stelle um sein Trio der antiken Ansichten von Hautfarben, „Schwarz“, „Mediterran“ und „Nordisch“, zu bestärken, wobei er jedoch darauf hinwies, dass ξανθοί auf die Haarfarbe der nordischen Bevölkerung hindeutet und nicht auf die Hautfarbe („gelbe Menschen“), was beispielweise vom amerikanischen Historiker Frank M. Snowden (1911-2007) angenommen wurde. Jedoch sind solche Quellen nicht unbedingt sehr ausschlaggebend. Solche Ausdrücke müssen immer im Zusammenhang gesehen werden und in diesem Fall kann man nicht sagen, dass diese drei Ausdrücke dazu da sind, um die allgemeine Anschauung der Menschheit zu beschreiben. Lukian wählte diese Ausdrücke wahrscheinlich nur, um stark kontrastierende Farbwörter zu benutzen, somit benutzte er diese als Stilmittel, nicht als kulturelle Wiedergabe der griechischen, allgemeinen Meinung (ebd. 159f).

Auch bei Homers „Illias“ können wir weitere Hinweise finden, wie die „weiße“ Hautfarbe wahrgenommen wurde und dass λευκός eben nicht die gängige Beschreibung der Hautfarbe der antiken Griechen war. Er beschreibt nämlich, dass die Achäer, ein Sammelbegriff von Homer um die Gesamtheit der Griechen zu beschreiben, durch aufgewirbelten Staub der Pferdehufe „weiß“ wurden, somit wäre es unsinnig, dass die Achäer schon davor als „weiß“ bezeichnet wurden (ebd. 160). Auch der homerische Beiname λευκώλενος, weißarmig, wirft weitere Probleme auf. Dieser Begriff tritt 39-mal auf und bezieht sich immer auf Frauen, da diese meist bedeckt waren und sich im Haus aufgehalten haben. Aber warum bezieht sich dieser Beiname nie auf Männer? (ebd. 161). Dazu können wir einen Hinweis in dem Werk „Agesilaus“ von Xenophon, einen griechischen Schriftsteller im fünften und vierten Jahrhundert vor Christus, finden. Hier werden nämlich nackte persische Gefangene als λευκούς beschrieben und auch in dem Zusammenhang mit kämpfenden Frauen verglichen, da die Perser nicht ausgezogen im Freien trainierten und ihre Haut somit der von Frauen glich, wie wir bei dem homerischen Beinamen λευκώλενος schon gesehen haben. „Weiße“ Haut war somit eher ein abwertendes Kennzeichen, wurde vor allem für Frauen, Barbaren die nördlich der Alpen lebten, Todkranke, Philosophen und Feiglinge verwendet und war somit nicht der Normalzustand (ebd. 162).

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Griechen sich nicht als „weiße Menschen“ bezeichneten und auch nicht, so wie es heutzutage leider noch immer oftmals der Fall ist, streng nach Hautfarbe unterschieden. Jedoch heißt das noch lange nicht, dass die Griechen keine Rassisten waren, nur unterschieden sie nicht in „schwarz“ und „weiß“, sondern in „Hellenes“ (die Griechen selbst) und „barbaroi“, nicht griechisch sprechende Menschen. Um den späteren Abschnitt besser verstehen zu können, wird nun kurz erklärt, wie dieses Zweiklassensystem der Menschen funktionierte und wie dieses begründet wurde. 

Von der Erfindung des Rassismus in der Klassischen Antike

Wie gerade erwähnt unterschieden die antiken Griechen zwischen sich selbst, den Menschen die griechisch sprechen konnten, und allen anderen, also denen, die es nicht konnten. Um genauer zu verstehen, wie man sich dies vorzustellen hat, lohnt es sich einen Blick auf Aristoteles’ Theorie der natürlichen Sklaverei in seinem Werk „Politik“ zu werfen. Er versuchte systematisch zu beweisen, dass es von der Natur aus Sklaven, beseelte Werkzeuge, und Herrscher, die unbeseelte und beseelte Werkzeuge besitzen, gibt. Dies übertrug er auch auf die Gesamtheit der Menschen und folgerte so daraus, dass es von der Natur vorgegeben ist, dass die antiken Griechen alle nicht-Griechen, die von Natur aus unterlegen sind, versklaven dürfen (Isaac 2006: 248-9). Gemäß Benjamin Isaacs “The Invention of Rassism in Classical Antiquity” waren solche Rechtfertigungen der Sklaverei jedoch sehr selten, aber nicht, weil die Sklaverei verpönt oder selten war, sondern eher das Gegenteil. Viele griechische und später auch römische Autoren sahen einfach nicht die Dringlichkeit das System der Sklaverei zu legimitieren, da dieses zum Leben dazugehörte, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit waren an der Tagesordnung (ebd. 249). Die antiken Griechen sahen die Menschen, die von Natur aus Sklaven waren, nicht einmal als Menschen an, sondern nur als tierisch oder bestialisch (ebd. 249f.). Sie hatten sogar Angst durch den Kontakt mit diesen nicht-griechischen barbaroi ihre Sicherheit zu gefährden oder einen moralischen Niedergang, durch den Einfluss ihrer Sprache, Bräuche und Handel, zu erleben (ebd. 250). Dies hinderte die Griechen und Römer jedoch nicht daran weiterhin mit anderen Völkern zu handeln, um ihren Reichtum zu mehren und Luxusgüter zu importieren, um so für Stärke und Stabilität zu sorgen (ebd. 251). 

Rassismus in der Antike ist zwar vergleichbar mit dem Rassismus im heutigen Sinne, unterscheidet sich jedoch in gewissen Punkten. Heutzutage gibt es Rassismus vor allem gegen eine bestimmte Herkunft, Hautfarbe, Sprache oder Religion, damals war es eher ein Rassismus gegenüber allen, die nicht die eigene Sprache sprechen, also gegen alle, die nicht zu dem eigenen Kulturkreis gehören. Somit gab es auch keine direkte Verknüpfung zwischen einem „schwarzen“ Hautton und der Existenz als Sklave oder einem „weißen“ Hautton und dem freien Dasein. Gemäß James Dee war es also üblich, nicht „weiß“ zu sein (Dee 2003, 164). Jedoch stellt sich nun die Frage, seit wann es dann überhaupt diese strikte Unterscheidung zwischen „Weiß“ und „Schwarz“ gegeben hat. Hierzu liefert uns das Oxford English Dictionary die Antwort, denn den Begriff einer „weißen Rasse“ oder eines „weißen Menschen“ gibt es erst seit dem 17. Jahrhundert und fällt somit genau in die Zeit in der die Europäer ihren Hochpunkt im afrikanischen Sklavenhandel hatten und gerade in solch einer Zeit brauchte man dann natürlich einen Grund, für die Legitimierung einer solchen Handlung (ebd.). Somit ist das ganze Konzept des Rassismus in Bezug auf die Hautfarben erst ein Produkt der Neuzeit, auch wenn es in der Antike schon eine starke und diskriminierende Unterscheidung zwischen dem “Eigenen” und dem “Anderen” gab. 

“Troja” und der Untergang einer Menschheit 

Kommen wir nun doch noch einmal in die Gegenwart zurück und lenken unseren Blick auf die Serie „Troja – Untergang einer Stadt“, die 2018 auf Netflix erschienen ist. Die Serie bezieht sich, wie der Name vermuten lässt, auf die „Ilias“ von Homer. In diesem Werk treten viele verschiedene Figuren auf, die natürlich auch in der Serie besetzt werden mussten. Einer dieser Figuren ist Achilles, der von dem dunkelhäutigen Schauspieler David Gyasi gespielt worden ist. Eigentlich könnte man sich nun denken, dass dies doch ein Schritt in die richtige Richtung war, da man es in Erwägung zieht, dass nicht alle Griechen, so wie wir es oft irrtümlich glauben, „weiß“ waren und es durchaus damals auch nicht „stereotypische” Griechen gab. Jedoch sieht es leider nicht jeder so.  

Wenn man auf YouTube das Trailervideo zu „Troy: Fall Of A City“ vom 23.03.2018 ansieht, bemerkt man wahrscheinlich als erstes die hohe Rate von Dislikes auf dem Video. Mit ca. 43% negativer Resonanz fällt die Reaktion relativ schlecht aus und man möge meinen, dass es nur daran liegt könnte, dass den Zuschauern die Serie einfach nur nicht gefiel oder der Trailer nicht ihrem Geschmack entsprochen hat, jedoch liegt man hier wiederrum falsch. Wenn man sich die Kommentare zu dem Video durchliest, kann man schnell feststellen, weshalb es eine so hohe Rate an Negativreaktionen gab. Der Grund hierfür ist, dass Achilles von einem dunkelhäutigen Schauspieler gespielt wurde. Unter diesem Video sind somit leider nicht nur konstruktive und kritische, sondern vor allem auch rassistische und vorurteilsbehaftete Kommentare. Sehen wir uns einige Beispiele für solche Kommentare an: 

„The show would have survived But then some genius wanted a black achilles“ (MrArbeter, 2018) 

„STOP BLACKWASHING GREEK HISTORY.” (Tylerone 1, 2018) 

„You made me racist. Thanks.” (Vector of Midnight, 2018).  

„BLACK ACHILLES? My limit for political correctness is done. I am cancelling sub.” (Bini, 2018).

Nun stellt sich aber die Frage, was das Problem daran ist, dass Achilles in der Serie dunkelhäutig ist. Vielleicht helfen ein paar weitere Kommentare unter diesem Trailer um die Kritik nachvollziehen zu können. Der erste Kommentar auf dem hier weiter eingegangen wird ist folgender: 

„WE NEED A ‚WHITE‘ MARTIN LUTHER KING” (Leo Casti, 2019). 

Anhand dieses Kommentars kann sehr schnell festgestellt werden, worin das Problem der Zuschauer besteht. Achilles ist für die Menschen eine wichtige, historische Person, die anscheinend genau die „gegensätzliche Hautfarbe“, auch wenn es so etwas nicht gibt, hat und dies somit historisch inkorrekt ist. Somit könnte man ja anscheinend bei jeder Person, also auch bei Martin Luther King, problemlos die Hautfarbe wechseln. Das wäre doch fatal, oder etwa nicht?  

Martin Luther King war ein Mann von dem wir genau wissen wie er ausgesehen und was er getan hat und natürlich, dass es ihn auch wirklich gab. In einem Film oder einer Serie die von ihm handelt, würde es natürlich keinen Sinn machen, dass man Martin Luther King von einem „weißen“ bzw. von einem „nicht schwarzen“ Schauspieler darstellen lässt, da seine Hautfarbe in dem Kontext sehr wichtig war. Jedoch ist es bei Achilles anders, die Existenz dieser Person ist nicht gesichert und auch seine Hautfarbe spielte keine wesentliche und entscheidende Rolle in der “Ilias”, es würde nichts verloren gehen oder ändern, wenn dieser nicht genau nach den Vorgaben von Homer dargestellt werden würde. Das führt uns gleich zu den nächsten zwei Kommentaren: 

„Wtf?! Black Achilles? Doesn’t sound historically accurate.”(SupremePL45M4, 2018) 

„Homer clearly states in his Iliad that he imagined Achilles having blonde hair: «ξανθῆς δὲ κόμης ἕλε Πηλεΐωνα», ‘she [Athena] grabbed Achilles by his blonde hair”. …” (Carlos Vermeersch Santana, 2018). 

Für einige wären diese Kommentare Argument genug, um der Kritik zuzustimmen, jedoch treten hier wieder einige Probleme auf, die eventuell nicht bedacht wurden. Bei dem ersten Kommentar fällt schnell auf worin das Problem liegen mag, Achilles ist eine Figur in der “Ilias” die wir nur aus Erzählungen und Abbildungen kennen. Die Darstellung des Achilles kann nicht historisch genau rekonstruiert werden, die einzige Orientierung bieten die Darstellungen in der “Ilias” oder entsprechende Statuen und Vasenmalereien. Zudem beschreibt Homer Achilles zwar mit den Worten „blondes Haar“, was es natürlich sehr unwahrscheinlich, jedoch nicht unmöglich, machen würde, dass Achilles dunkelhäutig war, allerdings haben wir hier ein ähnliches Problem. Wir haben nur Homers Beschreibung, jedoch ist diese Beschreibung nicht verpflichtend und kann frei interpretiert werden, vor allem weil die Hautfarbe von Achilles, beziehungsweise die Haarfarbe, nicht relevant ist. Wie oft wurden fiktive und reale Personen neu interpretiert und nicht haargenau wiedergegeben? Warum verlaufen diese Neuinterpretationen in den meisten Fällen ohne ähnliche Reaktionen? Warum wird dies erst zu einem Problem, wenn es um einen dunkelhäutigen Menschen und somit um die Hautfarbe geht? Warum entwickelt es sich zum Problem nur bei der Hautfarbe, nicht bei der Haarfarbe, Augenfarbe, Figur, Größe und anderen äußerlichen Merkmalen? 

Warum ist gerade die Hautfarbe so wichtig? 

Selbst die antiken Griechen, trotz ihrer dualen Unterscheidung in Hellenen und Barbaren, würden dies wahrscheinlich nicht als eine Problematik auffassen, wie es heute der Fall ist. Es wurde schon aufgezeigt, dass sich die Griechen nicht als „weiß“ angesehen haben und es allgemein keinen großen Unterschied gemacht hat, ob jemand nun „schwarz“, „weiß“ oder auch eine andere Hautfarbe gehabt hat. Entscheidend war vielmehr der Status eines Menschen, und ob dieser ein Grieche oder ein Nicht-Grieche war. Auch das Geschlecht spielte eine entscheidende Rolle, hatte doch die griechische Frau wenig oder kaum Rechte als Bürgerin in der Polis. Die Farbe der Haut war jedenfalls weitaus weniger ausschlaggebend als es seit dem 17. Jahrhundert offenbar der Fall ist.  

Somit fällt auch der Diskurs über Menschen und ihren Hautfarben in der Antike spärlich aus, wenn man nach expliziten Angaben danach sucht. Menschen mit dunkler Hautfarbe werden meist als aus Äthiopien stammend beschrieben, vor allem wenn es um eine geographische Abgrenzung geht, da ihre Gebiete nie Teil eines antiken Großreiches waren (Isaac 2006, 49). Sowohl Griechenland, als auch später Rom besaßen Provinzen in Nordafrika, wie zum Beispiel Ägypten, Tunesien oder Libyen. 

Der heutige Mensch kann sich natürlich nur bedingt in die Zeit der griechischen Antike hineinversetzen und wird diese immer durch seine eigene Brille betrachten, durch die er seine jeweiligen Weltanschauungen und Wertungen projiziert. Gerade bei Verfilmungen geht es schließlich vor allem darum ein zeitgenössisches Publikum anzusprechen und eventuell auch gewisse Weltanschauungen in Frage zu stellen und ins Wanken zu bringen.

Bei der Beschäftigung mit dieser Thematik und beim Verfassen des vorliegenden Beitrages kamen mir einige abschließende Fragen auf, für die es an dieser Stelle leider noch keine Antwort geben kann: Ist es für die Menschen mittlerweile unterbewusst „logisch“, ihre Mitmenschen auf ihre Hautfarbe zu reduzieren und dies als meist wichtigstes Merkmal eines Menschen zu nehmen? Warum sieht man Menschen mit der gleichen Hautfarbe als Einheit, obwohl dies nur ein Merkmal von vielen ist, die eine Person ausmachen? Warum erscheint die Hautfarbe als ausschlaggebender Punkt, ob eine Neuinterpretation einer Figur erlaubt ist oder nicht? Weshalb fällt es gewissen Menschen schwer, selbst auf hypothetischer Ebene zu akzeptieren, dass bestimmte geschichtliche Figuren dunkelhäutig waren? Warum ist gerade die Hautfarbe so wichtig? 


Literaturverzeichnis

  • Dee, James H.: Black Odysseus, White Caesar: When Did “White People” Become “White”?, in: Knox, Peter E. (ed.): The Classical Journal, Vol. 99, No. 2, Colorado: The Classical Association of the Middle West and South, Inc. (CAMWS) Dec. 2003 – Jan. 2004, pp. 157-167 
  • Isaac, Benjamin H.: The Invention of Racism in Classical Antiquity, New Jersey: Princeton University Press 2006 
  • Netflix, YouTube (2018): Troy: Fall Of A City | Official Trailer [HD] | Netflix, veröffentlicht am 23.03.2018, online unter https://www.youtube.com/watch?v=NZxVghfY6dk (Zugriff: 13.03.2021) 
  • MrArbeter (2018): The show would have survived…, YouTube-Kanal von Netflix, online unter https://www.youtube.com/watch?v=NZxVghfY6dk (Zugriff: 13.03.2021 
  • Tylerone 1 (2018): STOP BLACKWASHING GREEK HISTORY., YouTube-Kanal von Netflix, online unter https://www.youtube.com/watch?v=NZxVghfY6dk (Zugriff: 13.03.2021 
  • Vector OfMidnight (2018): You made me racist. Thanks., YouTube-Kanal von Netflix, online unter https://www.youtube.com/watch?v=NZxVghfY6dk (Zugriff: 13.03.2021 
  • Binki (2018): BLACK ACHILLES? My limit…, YouTube-Kanal von Netflix, online unter https://www.youtube.com/watch?v=NZxVghfY6dk (Zugriff: 13.03.2021 
  • Leo Casi (2019): WE NEED A “WHITE”…, YouTube-Kanal von Netflix, online unter https://www.youtube.com/watch?v=NZxVghfY6dk (Zugriff: 13.03.2021 
  • SupremePL45M4 (2018): Wtf?! Black Achilles?…, YouTube-Kanal von Netflix, online unter https://www.youtube.com/watch?v=NZxVghfY6dk (Zugriff: 13.03.2021 
  • Carlos Vermeersch Santana (2018): Homer clearly states…, YouTube-Kanal von Netflix, online unter https://www.youtube.com/watch?v=NZxVghfY6dk (Zugriff: 13.03.2021 

 



Diesen Blogbeitrag zitieren
Lilia Diamantopoulou (2021, 9. August). “Weiße Griechen” –unsere idealisierende Vorstellung. Black Greece. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/m21g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search